Die inovailmenau
Von Studierenden für Studierende
Studierende aus ingenieur-, natur-, wirtschafts-
und medienwissenschaftlichen Fachrichtungen
Studiengänge
darunter 21 Bachelor- und 28 Master-Studiengänge
mehr als
0Jahre Erfahrung
1996 wurde die inovailmenau als Projekt
des SWING an der TU Ilmenau e.V. ins Leben gerufen
über
0Unternehmen
schätzen unsere langjährige Messeerfahrung und
die persönliche Betreuung vor, während und nach der Messe
Über die inova2025
Die inovailmenau ist die größte studentisch organisierte Karrieremesse in Mitteldeutschland. Sie bietet Studierenden und Interessierten die Möglichkeit, mit Unternehmen für Praktika, Traineeships, Werkstudententätigkeiten sowie Vollzeitstellen in Kontakt zu treten.
Ein 15-köpfiges Kernteam aus ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern organisiert die Messe, knüpft Kontakte zu potenziellen Ausstellenden verschiedenster Branchen, plant den genauen Ablauf der Messe bis ins kleinste Detail, kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit und führt zahlreiche weitere Aktivitäten durch, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihr im Studium erworbenes Wissen weiterzuentwickeln.
Die Messe inova2025 öffnet ihre Türen in der Ehrenbergstraße 51, direkt auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau. Besuchende können während der Messe Informationen erhalten und exklusiven Vorträgen ausgewählter Unternehmen beiwohnen. Der direkte Kontakt mit Unternehmensvertretenden ermöglicht es, über individuelle Karrieremöglichkeiten zu sprechen. Darüber hinaus kann man Bewerbungsfotos erstellen lassen und an zahlreichen Workshops während der Warm-up-Week vor der Messe teilnehmen, um sich weiterzubilden und Bewerbungsaussichten zu verbessern.
Die inovailmenau ist das Hauptprojekt des ehrenamtlichen agierenden Vereins SWING an der TU Ilmenau e.V. , der 1994 von Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik ins Leben gerufen wurde. Heute, 31 Jahre später, besteht der Verein aus rund 120 Studierenden verschiedener Studienrichtungen, die gemeinsam das Ziel verfolgen, Studierende optimal auf ihren beruflichen Einstieg vorzubereiten und die bestehenden Barrieren zwischen Jobsuchenden und Unternehmen abzubauen.
Der SWING e.V. bietet jedes Jahr, neben internen Workshops und Events, interessante Exkursionen in verschiedene Städte mit dort ansässigen Firmen an. Während dieser Exkursionen erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in Firmenstrukturen und verschiedene Unternehmensbereiche.