
inova2025
Am 28. und 29. Oktober 2025
von 10:00 bis 16:00 Uhr
im USZ Ilmenau

inovailmenau – Das Karriereforum an der TU Ilmenau
Als größtes Projekt des SWING e.V. hat sich die inovailmenau binnen der letzten 27 Jahre zu einem der bedeutendsten Karriereforen Mitteldeutschlands etabliert. Die vollständig von Studierenden organisierte Karrieremesse bietet Studierenden der TU die Möglichkeit, durch das Messegeschehen und die Präsenz bedeutender Unternehmen ihren Karriereweg zu definieren und zu beschreiten.
Während der beiden Messetage können die Besuchenden sich direkt vor Ort über offene Stellen informieren, mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten und vertiefende Eindrücke in ausgewählte Unternehmen gewinnen, die sich in Unternehmenspräsentationen vorstellen. Weiterhin besteht in einer Workshop-Woche vor der Messe, der Warm.up.Week, die Möglichkeit, sich einige berufsfeldunabhängig wichtige Skills anzueignen.

Der SWING e.V. ist ein 1994 gegründeter, ehrenamtlich geführter Verein, welcher zunächst als Zusammenschluss von Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens uns der Wirtschaftsinformatik zu Tage trat, sich aber mittlerweile der Umsetzung gemeinnütziger Projekte zur Förderung der Studierenden aller Fachrichtungen an der TU Ilmenau widmet. Somit setzt sich der Verein aus Studierenden verschiedenster Fachrichtungen zusammen, welche sich zum Ziel gesetzt haben, die Studierenden der TU Ilmenau optimal auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten.
Dieses Ziel erreichen wir, indem wir Studierenden und Alumni der TU Ilmenau eine Plattform zu bieten, um Kontakte zu Vertretenden verschiedenster Branchen zu knüpfen und somit Zugang zu vielfältigen Netzwerken zu erlangen, der einen nachhaltigen Erfahrungsaustausch ermöglicht. Des Weiteren bietet der SWING an der TU Ilmenau e.V. zahlreiche Workshops und Unternehmensbesichtigungen an, welche die Teilnehmer nicht nur mit Hard- und Softskills ausstatten, die der persönlichen, fachlichen und beruflichen Entwicklung dienen, sondern auch einen Einblick in diverse Bereiche der Industrie und des Unternehmertums ermöglichen.